Big Data ist mittlerweile ein fester Bestandteil im geschäftlichen Alltag geworden und verhilft Unternehmen zu wertvollen Erkenntnissen. Das tatsächliche Potenzial dieser immensen Datenmengen kann allerdings nur dann voll ausgeschöpft werden, wenn auch die geeigneten Tools zum organisieren, managen und analysieren der zahlreichen internen sowie externen Datenquellen genutzt werden. Aber welche Methoden erfüllen welche Anforderungen und was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile?